Warum Handwäsche? Die Waschstraße bringt es doch auch!?

Durch die starke mechanische Einwirkung in einer Waschanlage bekommt der Lack schon bei der erstmaligen Wäsche unzählige kleine Micro-Kratzer (Hologramme), die besonders gut im Sonnenlicht zu sehen sind. So ist der Lackzustand schon nach wenigen Waschstraßendurchgängen abgestumpft. Die Handwäsche ist die einzige Möglichkeit, ein Fahrzeug schonend und gründlich zu waschen. Nur hier ist es möglich ein optimales Ergebnis zu erzielen, ohne, dass Bereiche am Fahrzeug nicht sauber werden und ohne, dass die Lackoberfläche beschädigt wird. Hinzu kommt, dass eine Handwäsche deutlich umweltschonender ist und in Kombination mit einer passenden Versiegelung länger anhält als eine Waschstraßenwäsche.

Wachs,- oder Keramikversiegelung?

Die Wachsversiegelung:

Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Wachsversiegelung dem Lack den höchsten Glanzgrad bzw. einen schönen Wet-Look verleiht und ihn vor Umwelteinflüssen schützt. Eine Wachsversiegelung ist auch leicht auf- und abzutragen und kann dadurch nach Belieben, ohne großen Aufwand neu aufgefrischt werden. Die Versiegelung kann je nach Umgang nach der Fahrzeugwäsche 6-12 Monate halten.

+ extremer Glanz
+ sehr guter Schutz gegen Umwelteinflüsse
+ super Apperlverhalten bei Regen
+ leicht zu verarbeiten und zu ergänzen
– nicht allzu lange Standzeit

Die Keramikversiegelung:

Diese Art der Versiegelung bildet auf der Lackoberfläche eine extrem gute Schutzschicht vor Umwelteinflüssen. Sie ist robuster als eine Wachsversiegelung und so kann die Standzeit bis zu 20.000 km betragen. Möchte man allerdings die Versiegelung auffrischen, ohne die restliche Keramikversiegelung komplett abzutragen, ist das nur durch Polieren zu bewerkstelligen. Die Keramikversiegelung ist also langlebiger als die Wachsversiegelung, aber auch deutlich aufwendiger.

+ sehr guter Schutz vor Umwelteinflüssen
+ sehr langer Schutz
– aufwendig in der Verarbeitung

Wie lange hält eine Versiegelung?

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Standzeit einer Versiegelung (welcher Art auch immer), stark zu- oder abnehmen kann, je nachdem wie das Fahrzeug gewaschen wird. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Eine Wachversiegelung kann schon nach der ersten Waschstraßenwäsche komplett abgetragen sein, im Gegensatz zu einer keramischen Versiegelung, die ein paar Waschstraßenwäschen mehr verträgt.

Allgemein gilt aber dennoch, dass das Waschen in einer Waschstraße die Lebensdauer einer Versieglung stark verkürzt und dass man nur mit schonenden Handwäschen die optimale Lebensdauer einer Versiegelung erreichen kann.

 

Lackaufbereitung. Wieviele Durchgänge sind nötig?

Bei einem Durchgang werden die allermeisten Defekte/Kratzer entfernt und dies reicht in den meisten Fällen aus!

Sollte es aber tiefere Kratzer geben, ist es besser, zwei aufeinander aufbauende Polierdurchgänge zu fahren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Wie viele Durchgänge benötigt werden, wird je nach Lackoberflächenzustand und Wunsch individuell entschieden.

Wie sind die Preise zu verstehen?

Die genannten Preise stellen nur eine Orientierung dar. Fahrzeuge sind nicht nur verschieden groß, sie weisen auch einen unterschiedlichen Schmutz- und Lackzustand auf und müssen daher individuell begutachtet werden. Nur so ist ein optimales und faires Angebot möglich.